Produktionsländer Barbiepuppen - 50er bis 70er Jahre und Identifikationshilfe 70er Jahre Barbies (European +/oder Kanadian +/oder Australian Exclusive Barbies)
- Emily Smith
- 11. Apr.
- 10 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 4 Tagen

Produktionsländer Barbiepuppen 50er - 70er Jahre
Hier findet ihr eine Auflistung der Produktionsländer für Mattel Barbies in den 50er, 60er und 70er Jahren:
Japan: 1959 -1972
Mexico: 1968 - 1970 (später nochmals 1989-1990)
Hong Kong: 1970 -1989
Taiwan: 1968 - 1983
Korea: 1972 - 1978
Philippines: 1975 -1988
Die Länderangaben finden sich als Teil der Markierung auf den Rückseiten der Puppen wieder. Sie weichen manchmal ab von den Produktionsländern der Verkaufsverpackungen und/oder der Kleidung, die die Puppen tragen.
Identifikationshilfe
Seid ihr unsicher, welche 70er Jahre Barbie mit rosa Hautton (pink skin) und Steffie-, Stacey- oder Funtime Gesicht tatsächlich vor euch liegt? Als Bonus zu den Blog-Beiträgen 1 und 2 gibt es nachfolgend eine Identifikationshilfe zu pinkfarbenen europäischen und/oder australischen und/oder kanadischen Exklusiv-Puppen (die nicht oder nur sehr begrenzt in den USA auf dem Markt waren).
Beitrag 1:
Beitrag 2:
Mit etwas Erfahrung ist es durchaus auch möglich, die nachfolgenden Puppen innerhalb ihrer "Gesichter-Familie" untereinander nur anhand ihrer Köpfe zu identifzieren, da diese meist leichte Unterschiede in ihrer Größe, Breite, Färbung und des Materials aufweisen - in Abhängigkeit mit der jeweiligen Produktionsstätte. So sind die Köpfe der Barbiepuppen "Made in Korea" meist größer, breiter und häufiger ver- oder entfärbt als die Köpfe der Puppen, die auf den Philippinen oder Taiwan hergestellt werden. Sie sind ebenfalls größer und wuchtiger als die Köpfe der Puppen "Made in Japan", welche jedoch auch sehr anfällig für Farbveränderungen sind. Auch die Haarfasern unterscheiden sich oft von Produktionsstätte zu Produktionsstätte.
Die Haarfarben sind oft ebenfalls ein Anhaltspunkt, um eine bestimmte Barbie zu erkennen.
Auch die Formen der Arme und Hände sowie die Art der Taille geben Aufschluss über manche Puppen. Genauso wie die Art der Beine.
Nachfolgend findet ihr einen Überblick über die verschiedenen Armformen und Handformen, Beine, (Dreh-)Taillen und Identifikationshilfen aufgeschlüsselt nach Kopf- und Gesichtsformen mit weiteren Details und konkreten Barbiepuppen Modellen.
Natürlich können auch die Markierungen, die sich innen am Halsrand der Puppen befinden, Aufschluss über die Puppe geben beziehungsweise bei der Identifikation helfen. Ich würde aber den Kopf nur im äußersten "Notfall" abnehmen, da man dadurch riskiert, dass der Hals einen Riss bekommt (was die Puppe mehr oder weniger ruinieren würde und sie im Preis sehr drückt) und viele der Puppen exakt die gleiche Markierung haben, so dass sie nicht wirklich bei der Identifikation des genauen Modells hilft. Hierbei gibt es aber natürlich auch Ausnahmen.
Bei den angegebenen Jahreszahlen handelt es sich um das Jahr oder die Jahre, in dem/in denen die Puppen auf dem Markt waren, nicht um das Produktionsjahr.
Arm- bzw. Hand-Formen:
Anbei die typischen Armformen der 70er Jahre Barbies. Ihr findet in der Auflistung auch die jeweiligen Puppen mit der beschriebenen Armform. Manche Puppen gibt es mit mehreren Armformen, sie sind dementsprechend mehrmals - unter den betreffenden Arm-Formen - zu finden.
Barbie-Arme

Diese Armform bzw. Handform ist über viele Jahre Standard für alle weibliche Barbie-Puppen, angefangen bei der Barbie Nummer 1, die im Jahr 1959 auf den Markt kommt. Die Arme sind nur sehr leicht gebogen und die Hände sind symmetrisch zueinander im gleichen Winkel angeordnet. Sie haben eine ganz leichte Drehung, so dass die Handrücken nicht ganz nach vorne weisen. An der rechten Hand sind Mittelfinger und Ringfinger verbunden, an der linken Hand Mittelfinger, Ringfinger und Zeigefinger.
In manchen Quellen findet man auch die sogenannte "Korea Hand ab 1969", die der Barbie-Hand entsprechen soll, bei der jedoch lediglich die kleinen Finger beider Hände getrennt sein sollen. Ich konnte unter den euroäischen und/oder kanadischen und/oder australischen 70er Jahre Barbies, die hier beschrieben sind, jedoch keine Puppe mit entsprechenden Händen finden.
Folgende vorwiegend europäische und/oder kanadische und/oder australische Exklusiv-Barbies der 70er Jahre mit TNT-Kopfform (Funtime-Kopfform) und/oder Steffie-Kopfform und/oder Stacey-Kopfform haben Barbie-Arme:
Artikelnummer 7192 Funtime Barbie
Artikelnummer 8516 Barbie zum Kennenlernen mit beweglicher Taille (Standard Barbie)
Artikelnummer 8587 Barbie zum Kennenlernen mit beweglicher Taille (Standard Barbie)
Auch in den 70er Jahren wird hingegen die alte Barbie-Armform bzw. die Form der ersten Barbie-Hände noch bei diesen Barbiepuppen verwendet, zeitgleich mit anderen Armformen, wie den nachfolgenden Mexiko-Armen:
Mexiko-Arme

Um es ganz genau zu nehmen, gibt es zwei Versionen von Mexiko-Armen bzw. -Händen, die sich jedoch nur ganz leicht unterscheiden. Ich gehe auf die gemeinsamen offensichtlichen Merkmale ein: Die rechte Hand ist durch die Biegung des Arms etwas höher angeordnet als die linke. Beide Hände sind weiter nach außen gedreht, als bei den Barbie-Armen. Generell sind die Arme in einem etwas größeren Winkel gebogen, als bei der ersten Barbie Armform. Die Finger sind alle miteinander verbunden. Sie sind leicht gebogen und schlank.
Sie treten zuerst bei in Mexiko produzierten Puppen auf und werden deshalb als Mexiko-Hände (Mexiko-Arme) bezeichnet. Allerdings werden Puppen mit dieser Armform auch in den anderen Produktionsländern aus der Zeit verwendet.
Worin unterscheiden sich die beiden Mexiko-Arm-Formen?
Ab 1968 gibt es die sogenannte Mexiko-Hand bzw. die Mexiko-Arme, bei denen der Daumen der linken Hand nach vorne zeigt.
Ab 1975 ist die linke Hand noch weiter nach hinten verdreht. Das Material ist härter und glänzender als das zuvor verwendete, weshalb diese Arme auch als hard shiny Mexico-hands bezeichnet werden.
Folgende vorwiegend europäische und/oder kanadische und/oder australische Exklusiv-Barbies der 70er Jahre mit TNT-Kopfform (Funtime-Kopfform) und/oder Steffie-Kopfform und/oder Stacey-Kopfform haben Mexico-Arme:
Artikelnummer 7382 Barbie zum Kennenlernen mit beweglichen Armen und Beinen
Artikelnummer 8588 Barbie mit beweglichen Beinen
Artikelnummer 8587 Barbie zum Kennenlernen mit beweglicher Taille (Standard Barbie) (Steffie Face)
Taiwan-Arme

Nachfolgend ist eine Puppe aufgeführt, die von der Form her die regulären Mexico-Arme aufweist. Jedoch sind die Arme aus einem flexibleren, mehr gummiartigen Material hergestellt. Da diese Puppe in Taiwan produziert wird, und es auch eine Skipper Puppe gibt, die ebenfalls in Taiwan gefertigt wird und derartig flexible Arme hat, könnte man diese Unterart der Mexiko-Arme auch als Taiwan-Arme bezeichnen. Produktionszeitraum: Ende 60er - Anfang 70er Jahre. Es gibt nur sehr wenige Puppen mit diesen Armen.
Folgende vorwiegend europäische und/oder kanadische und/oder australische Exklusiv-Barbies der 70er Jahre mit TNT-Kopfform (Funtime-Kopfform) und/oder Steffie-Kopfform und/oder Stacey-Kopfform haben Taiwan-Arme:
Artikelnummer 8588 Barbie mit beweglichen Beinen
Francie-Arme

Ab 1966 wird diese Arm- bzw. Handform bei Barbiepuppen verwendet, zuerst bei Barbies Cousine Francie - weshalb diese Arme so genannt werden. Beide Daumen sind nach vorne gerichtet. Nur die Daumen sind von den anderen Fingern getrennt. Die Hände sind etwas kleiner als die Barbie Hände.
Folgende vorwiegend europäische und/oder kanadische und/oder australische Exklusiv-Barbies der 70er Jahre mit TNT-Kopfform (Funtime-Kopfform) und/oder Steffie-Kopfform und/oder Stacey-Kopfform haben Francie-Arme:
Artikelnummer 7192 Funtime Barbie
Artikelnummer 8587 Barbie zum Kennenlernen mit beweglicher Taille (Standard Barbie) (Steffie Face)
PTR-Arme

Bei dieser Hand- bzw. Armform zeigen beide Handrücken nach vorne. Lediglich der Daumen ist von den anderen Fingern getrennt. Die Finger sind sehr lang, die Hände sind insgesamt größer als die Barbie Hände.
Die PTR-Form kommen seit ungefähr Mitte der 70er Jahre häufig vor. Sie hat ihren Namen aus dem Englischen, denn PTR ist die Abkürzung für "palm-to-the-rear" ("Handfläche-nach-hinten").
Folgende vorwiegend europäische und/oder kanadische und/oder australische Exklusiv-Barbies der 70er Jahre mit TNT-Kopfform (Funtime-Kopfform) und/oder Steffie-Kopfform und/oder Stacey-Kopfform haben PTR-Arme:
Artikelnummer 7382 Barbie zum Kennenlernen mit beweglichen Armen und Beinen
Artikelnummer 7192 Funtime Barbie
Taillen
Steife Taille

Taille, nicht drehbar.
Folgende vorwiegend europäische und/oder kanadische und/oder australische Exklusiv-Barbies der 70er Jahre mit TNT-Kopfform (Funtime-Kopfform) und/oder Steffie-Kopfform und/oder Stacey-Kopfform haben eine steife Taille:
Artikelnummer 7382 Barbie zum Kennenlernen mit beweglichen Armen und Beinen
Artikelnummer 8588 Barbie mit beweglichen Beinen
TNT-Taille (Twist'n Turn Taille)

Diese Taille wird das erste Mal in den 60er Jahren bei den Twist'n Turn Barbies verwendet. Sie ist schräg angesetzt.
Folgende vorwiegend europäische und/oder kanadische und/oder australische Exklusiv-Barbies der 70er Jahre mit TNT-Kopfform (Funtime-Kopfform) und/oder Steffie-Kopfform und/oder Stacey-Kopfform haben eine TNT Taille:
Artikelnummer 7192 Funtime Barbie
Artikelnummer 8587 Barbie zum Kennenlernen mit beweglicher Taille (Standard Barbie)
Artikelnummer 8516 Barbie zum Kennenlernen mit beweglicher Taille (Standard Barbie)
Gerade Drehtaille

In den 70er Jahren gibt es Barbiepuppen mit einer neuen Drehtaille, die gerade ausgerichtet ist.
Folgende vorwiegend europäische und/oder kanadische und/oder australische Exklusiv-Barbies der 70er Jahre mit TNT-Kopfform (Funtime-Kopfform) und/oder Steffie-Kopfform und/oder Stacey-Kopfform haben eine gerade Drehtaille:
Artikelnummer 7192 Funtime Barbie
Beine
Steife Beine

Beine, nicht knickbar.
Folgende vorwiegend europäische und/oder kanadische und/oder australische Exklusiv-Barbies der 70er Jahre mit TNT-Kopfform (Funtime-Kopfform) und/oder Steffie-Kopfform und/oder Stacey-Kopfform haben steife Beine:
Artikelnummer 7382 Barbie zum Kennenlernen mit beweglichen Armen und Beinen
Artikelnummer 8587 Barbie zum Kennenlernen mit beweglicher Taille (Standard Barbie)
Artikelnummer 8516 Barbie zum Kennenlernen mit beweglicher Taille (Standard Barbie)
Biegsame Beine:

Beine, mit knickbaren Kniegelenken.
Folgende vorwiegend europäische und/oder kanadische und/oder australische Exklusiv-Barbies der 70er Jahre mit TNT-Kopfform (Funtime-Kopfform) und/oder Steffie-Kopfform und/oder Stacey-Kopfform haben knickbare Beine:
Artikelnummer 7192 Funtime Barbie
Artikelnummer 8588 Barbie mit beweglichen Beinen
Gesichts- bzw. Kopfformen
und weitere Merkmale: Wimpern, Haare, Beine, Taille, Arme, Originalbekleidung, Markierung (Körper), Kopfmarkierung (innerer Halsrand), Bezeichnung, Artikelnummer, Zeitraum
TNT-Barbie-Gesicht (Funtime-Barbie-Gesicht)
TNT Gesicht/Funtime Barbie Kopf (70er Jahre Barbie) und eine TNT Barbie aus den 60er Jahren
Diese Puppen haben alle einen rosafarbenen Hautton und das Gesicht der Twist'n Turn (TNT) Barbie, die 1966 als "Facelift" Barbie eingeführt wird. Allerdings blicken die Augen der europäischen (und/oder kanadischen und/oder australischen) Exklusiv-Barbies der 70er Jahre nach vorne, wie bei den TNT Barbies, die 1971 auf den Markt kommen, und nicht zur Seite, wie bei den ersten TNT Barbies. Dieses Gesicht löst das vorhergehende, 1. Barbie-Gesicht ab, welches alle vorhergehenden Barbie-Modelle, inklusive Barbie Nr. 1 besitzen. Weiterhin gemeinsam haben die nachfolgenden Barbies, dass sie - wie die bekannteste dieser Puppen - der Funtime-Barbie - zwei Zöpfe haben. Deshalb bezeichne ich die Kombination "Gesicht der TNT Barbie" und "zwei Zöpfe" auch als Funtime-Barbie-Gesicht.

Alle die nachfolgenden Puppen mit TNT- bzw. Funtime-Barbie-Gesicht haben blonde Haare, die nur leichte Farbveränderungen aufgrund von Oxidation aufweisen. Oft sind die Haare in ihrer Originalfarbe erhalten geblieben.

Wimpern: gemalt
Haare: hellblond (leichte Farbveränderungen aufgrund von Oxidation möglich), zwei Zöpfe
Beine: STEIF
Taille: STEIF
Arme: Mexiko-Arme, PTR-Arme
Originalbekleidung: pinkfarbener Badeanzug ("Malibu-Christie-Style")
Markierung: © 1958 Mattel, Inc. U.S. patented U.S. pat. Pend. Made in Korea
Kopfmarkierung: ? (Kopf kann nicht abgenommen werden ohne Riss im Hals zu riskieren, sitzt zu fest)
Bezeichnung: Barbie zum Kennenlernen mit beweglichen Armen und Beinen/Standard Barbie
Artikelnummer: 7382
Zeitraum: ca. 1976, 1977
Bitte beachtet: Zwar wird diese Puppe mit den Merkmalen "bewegliche Arme und Beine" ("moveable arms and legs") beworben, jedoch ist damit lediglich die Beweglichkeit in den Arm- und Hüftgelenken gemeint, die allerdings alle Barbiepuppen vorweisen. Normalerweise werden Beine als "biegbar" ("bendable") bezeichnet, wenn sie knickbare Kniegelenke haben. Die Aussage über "bewegliche Arme und Beine" ist deshalb irreführend. Die Puppen haben weder biegsame- oder knickbare Arme noch derartige Beine.

Wimpern: gemalt
Haare: hellblond (leichte Farbveränderungen aufgrund von Oxidation möglich), zwei Zöpfe
Beine: BIEGSAM
Taille: STEIF
Arme: flexibel (Mexiko-Arme bzw. Taiwan-Arme)
Originalbekleidung: pinkfarbener Badeanzug
Markierung: © 1967 Mattel, Inc. U.S. Patented other Patents Pending Patented in Canada 1967 Taiwan
Kopfmarkierung: © Mattel Inc 1966 Taiwan
Bezeichnung: Barbie mit beweglichen Beinen
Artikelnummer: 8588
Zeitraum: ca. 1973, 1974
Gleiche Puppe:
Puppe: (Baggie) Action Barbie
Artikelnummer: 1155 (USA)
Jahr: 1976

Wimpern: gemalt
Haare: hellblond (leichte Farbveränderungen aufgrund von Oxidation möglich), zwei Zöpfe
Beine: BIEGSAM
Taille: TNT, gerade Drehtaille*
Arme: Barbie-Arme, PTR-Arme*, Francie-Arme
Originalbekleidung: orangefarbener Badeanzug
Markierung 1: © 1966 Mattel, Inc. U.S. Patented U.S. Pat. Pend. Made in Korea
Markierung 2: © Mattel Inc 1966 Korea*
Kopfmarkierung 1: © Mattel Inc Korea*
Kopfmarkierung 2: © 1966 Mattel Inc Korea*
Bezeichnung: Funtime Barbie
Artikelnummer: 7192
Zeitraum: 1975 - 1978
Wimpern: "echte" Haare
Haare: hellblond (leichte Farbveränderungen aufgrund von Oxidation möglich), zwei Zöpfe
Bezeichnung: Partytime Barbie
Artikelnummer: 9925
Zeitraum: ca. 1977 - 1978 (abgelöst vom "Superstar Gesicht")
Stacey-Gesicht

1968 erscheint Stacey – Barbies Freundin aus Großbritannien – in der Barbie-Welt. Sie ist als "Taking" Modell und als "Twist'n Turn" Modell erhältlich. Stacey wird 1971 als eigener Charakter eingestellt. Ihre Kopfform wird jedoch weiterhin verwendet, nun jedoch für Barbie-Versionen.

Wimpern: gemalt
Haare: hellblond (leichte Farbveränderungen aufgrund von Oxidation möglich)
Beine: STEIF
Taille: STEIF
Arme: Mexiko-Arme
Originalbekleidung: blauer Bikini
Markierung 1: © 1958 Mattel, Inc. U.S. patented U.S. Pat. Pend. Made in Korea
Markierung 2: © Mattel Inc 1958 Korea
Kopfmarkierung: - folgt -
Bezeichnung: Barbie zum Kennenlernen mit beweglichen Armen und Beinen/Standard Barbie
Artikelnummer: 7382
Zeitraum: ca. 1976 - 1979
Bitte beachtet: Zwar wird diese Puppe mit den Merkmalen "bewegliche Arme und Beine" ("moveable arms and legs") beworben, jedoch ist damit lediglich die Beweglichkeit in den Arm- und Hüftgelenken gemeint, die allerdings alle Barbiepuppen vorweisen. Normalerweise werden Beine als "biegbar" ("bendable") bezeichnet, wenn sie knickbare Kniegelenke haben. Die Aussage über "bewegliche Arme und Beine" ist deshalb irreführend. Die Puppen haben weder biegsame- oder knickbare Arme noch derartige Beine.
Nur USA:
Bezeichnung: Barbie Doll Plus 3
Artikelnummer: 9953
Originalbekleidung: orangefarbener Badeanzug
Zeitraum: 1977
Bezeichnung: Barbie Doll and Her Super Fashion Fireworks
Artikelnummer: 9805
Originalbekleidung: orangefarbener Badeanzug
Zeitraum: 1977

Wimpern: gemalt
Haare: aschblond (rot je nach Lichteinfall), rot
Beine: STEIF
Taille: TNT
Arme: Barbie-Arme
Originalbekleidung: hellblauer Badeanzug
Markierung: © 1965 Mattel Inc. U.S. Patented U.S. Pat. Pend. Made in Japan
Kopfmarkierung: © 1965 Mattel Inc Japan
Bezeichnung: Barbie (zum Kennenlernen) mit beweglicher Taille/Standard Barbie
Artikelnummer: 8516 + 8587
Zeitraum: 1972 - 1974

Wimpern: gemalt
Haare: hellblond (leichte Farbveränderungen aufgrund von Oxidation möglich)
Beine: STEIF
Taille: TNT
Arme: Barbie-Arme
Originalbekleidung: hellblauer Badeanzug
Markierung: © 1966 Mattel, Inc. U.S. & Foreign Patented Other Pat's. Pending Made in Korea
Kopfmarkierung: © 1965 Mattel Inc Korea
Bezeichnung: Barbie (zum Kennenlernen) mit beweglicher Taille/Standard Barbie
Artikelnummer: 8587
Zeitraum: 1973, 1974
Steffie-Gesicht

1972 wird Steffie als Barbies Freundin eingeführt. Sie ist als Busy Steffi, Busy Talking Steffi und Walk Lively Steffie erhältlich. Die Figur Steffi verschwindet wieder nach einem Jahr, aber ihre Kopfform wird immer noch als eines der Barbie-Gesichter verwendet. 1972 kommt Walk Lively Miss America mit dem Steffi-Gesicht auf den Markt, 1973 wird derselbe Kopf für Quick Curl Miss America und Quick Curl Kelley sowie Yellowstone Kelley verwendet. Ab 1973 wird das Steffie-Gesicht für mehrere Barbie-Puppen mit rosa Haut für den nicht-amerikanischen Markt (europäische und/oder kanadische und/oder australische) benutzt. Seit Jahrzehnten ist diese Kopfform an vielen weiteren Barbie-Puppen zu finden.

Wimpern: gemalt
Haare: hellblond, weitere Blondtöne aufgrund von Oxidation, orangerot (oxidiert)
Beine: STEIF
Taille: STEIF
Arme: PTR-Arme
Originalbekleidung: pinkfarbener Badeanzug ("Malibu-Christie-Style")
Markierung: © Mattel, Inc. 1958 Philippines
Kopfmarkierung: © 1965 Mattel Inc (Philippines hat wohl aus Platzgründen nicht mehr drauf gepasst ...)
Bezeichnung: Barbie zum Kennenlernen mit beweglichen Armen und Beinen/Standard Barbie
Artikelnummer: 7382
Zeitraum: 1978 - ca. 1980
Bitte beachtet: Zwar wird diese Puppe mit den Merkmalen "bewegliche Arme und Beine" ("moveable arms and legs") beworben, jedoch ist damit lediglich die Beweglichkeit in den Arm- und Hüftgelenken gemeint, die allerdings alle Barbiepuppen vorweisen. Normalerweise werden Beine als "biegbar" ("bendable") bezeichnet, wenn sie knickbare Kniegelenke haben. Die Aussage über "bewegliche Arme und Beine" ist deshalb irreführend. Die Puppen haben weder biegsame- oder knickbare Arme noch derartige Beine.

Wimpern: gemalt
Haare: hellblond, weitere Blondtöne aufgrund von Oxidation, rötlich (oxidiert), rot (Australien, Kanada), dunkelbraun (Australien, Kanada)
Beine: STEIF
Taille: TNT
Arme: Barbie-Arme, Mexiko-Arme, Francie-Arme
Originalbekleidung: gelber (am häufigsten) oder hellblauer Badeanzug
Markierung: © 1966 Mattel, Inc. U.S. & Foreign Patented Other Pat's Pending Made in Korea
Kopfmarkierung: © 1971 Mattel Inc Korea
Bezeichnung: Barbie (zum Kennenlernen) mit beweglicher Taille/Standard Barbie
Artikelnummer: 8587
Zeitraum: 1973 - ca. 1976
Gleiche Puppe:
Originalbekleidung: 70er Jahre Kleidungssets (meist Best Buy)
Bezeichnung: Barbie Modepuppe (bekleide Puppe im Karton)
Artikelnummer: 8549
Zeitraum: irgendwann zwischen 1972 - 1976
Wimpern: "echte" Haare
Haare: hellblond (leichte Farbveränderungen aufgrund von Oxidation möglich), zwei Zöpfe
Bezeichnung: Partytime Barbie
Artikelnummer: 9925
Zeitraum: ca. 1977 - 1979