top of page

Barbie zum Kennenlernen #7382 - Funtime Barbie #7192 - Barbie #9953 + #9805, Barbie #8588 + #1155 Baggie Action Barbie

  • Emily Smith
  • 24. März
  • 12 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 21 Stunden

 
Barbie Prospektheft, Belgien, 1976. Alle hier gezeigten Puppen sind europäische (+ teils Übersee) Sondermodelle
Barbie Prospektheft, Belgien, 1976. Alle hier gezeigten Puppen sind europäische (+ teils Übersee) Sondermodelle

Dieser Artikel widmet sich den Barbiepuppen, die weitestgehend mit den Barbies des vorhergehenden Artikels - Standard Barbie (Barbie zum Kennenlernen) #8516, #8587 und Dressed Box Standard Barbie (Bekleidete Standard Barbie im Karton) #8549 - verwandt sind.


Es besteht teilweise eine große Ähnlichkeit und Verwechslungsgefahr.


Bei den Überschriften sind die Länder, in denen die Puppen erhältlich waren, blau und die Produktionsländer rot aufgelistet.

 

Standard Barbie #7382 Stacey-Version, Europa, 1976 (+ 1979), Korea


Die im vorhergehenden Blog Beitrag beschriebene Stacey-Versionen 8516 bzw. 8587 sollte man nicht verwechseln mit der Barbie mit der Artikelnummer 7382 made in Korea, die ebenfalls einen pinkfarbenen Hautton und die Stacey Kopfform hat. Für sie wird derselbe Kopf verwendet, wie bei der vorher beschriebenen Korea-Stacey-Version. Der Kopf dieser Puppen ist größer als der der Puppe 8516/8587, welche in Japan hergestellt wird.


Barbie zum Kennenlernen 7382, deutsches Barbie Booklet, 1979
Barbie zum Kennenlernen 00-7382

Markierung: zuerst: ©1958 Mattel, Inc. U.S. Patented US Pat Pend Made in Korea


später: ©Mattel Inc 1958 Korea.


Diese blonde Puppe taucht 1979 als Barbie zum Kennenlernen im deutschen Barbie-Prospekt auf. Sie findet jedoch schon ab dem Jahr 1976 ihren Platz in den Spielwarenläden mancher anderer europäischen Länder.


Im Gegensatz zur Artikelnummer 8516 bzw. 8587 hat diese Puppe keine Drehtaille. Es gibt sie nur mit blonden Haaren. Die Wimpern sind aufgemalt. Ihre Beine sind steif und sie hat Mexiko-Arme. Barbie trägt einen blauen Bikini. Sie kommt in einem pinkfarbenen Verkaufskarton mit einer schönen grafischen Abbildung der Puppe. Die Beschriftung ist auf Englisch: "Barbie Moveable arms & legs!". Auf Deutsch: "Barbie mit beweglichen Armen und Beinen!". Allerdings ist diese Bezeichnung irreführend, denn zwar kann man die Arme und Beine tatsächlich bewegen - genauso wie bei den Standard Barbies davor. Biegsam sind die Beine jedoch nicht!

Verkaufskarton der 7382
Verkaufskarton der Barbie 7382, Stacey-Version im blauen Bikini

Irritierenderweise ist die Barbie 7382 im französischen Spielzeugkatalog von 1976 mit dem Kopf einer Funtime Barbie 7192 bzw. der 8588er Barbie (s. weiter unten) abgebildet - man sieht noch genau, wo die Zopfgummis entfernt wurden. Offensichtlich war zum Zeitpunkt des Drucks keine Originalpuppe vorhanden, so dass man - wie so oft - einfach eine Puppe "bastelte" und sie in der entsprechenden Badekleidung oder Originalkleidung fotografierte:


Standard Barbie 7382 im französischen Spielzeugkatalog von 1976 mit Funtime Barbie Kopf
Französischer Spielzeugkatalog 1976

Bemerkenswerterweise gibt es auch 7382er Barbiepuppen in den späten 70er Jahren in Kanada und Europa, die tatsächlich mit Funtime Barbie Gesicht und Frisur (produziert in Korea, Box gemarkt 1975) auftauchen. Markierung: © 1958 Mattel, Inc., U.S. patented U.S. pat. pend. Made in Korea. Ihr Verkaufskarton ist weiter unten im Kapitel "Barbie 7382 Steffie-Version" zu sehen.


Zur Funtime Barbie 7192 könnt ihr ganz am Ende dieses Beitrags noch etwas lesen.


Beschrieben wird das Barbie Modell 7382 im französischen Katalog als "Massenmarktversion" (gemeint ist sozusagen eine "Barbie zum Kennenlernen", die wie ihre Vorgängerinnen und Nachfolgerinnen günstig hergestellt wird und meist nicht so beweglich ist, wie die teureren Modelle):


Barbie 7382 ist - einigen Quellen nach - nur in Europa und Kanada erhältlich. Meinen Nachforschungen nach gibt es die Stacey-Version dieser Puppe tatsächlich aber nicht in Kanada, sondern nur die nachfolgend beschriebene Steffie-Version. Und:


Genau genommen ist eine dieser Stacey-Versionen Artikelnummer 7382 aber doch in den USA erhältlich: Dort gibt es im Jahr 1976/1977 zwei Warenhaus-Specials: "Barbie Doll Plus 3" (Ben Franklin) - Artikelnummer 9953 und "Barbie Doll and Her Super Fashion Fireworks" (Kresqe) - Artikelnummer 9805. In beiden Sets ist zusätzlich zu verschiedenen Bekleidungssets eine Puppe, bei der es sich um eine Version der "Stacey Face" Puppe ohne Drehtaille handelt, enthalten. Ihre Markierung lautet: © Mattel Inc 1958 Korea. Sie ist mit einem orangefarbenen Badeanzug bekleidet, ähnlich dem, der Funtime Barbie (s. unten).

 

Standard Barbie #7382 - Funtime-Version, Europa (+ Kanada?) ca. 1976, Korea


7382 Barbie Funtime- bzw. TNT-Version mit Original-Badeanzug und gekürzten Haaren
7382 Barbie Funtime- bzw. TNT-Version mit Original-Badeanzug und gekürzten Haaren

Ein paar 7382 Puppen gibt es, die das Gesicht und die Frisur der Funtime Barbie haben. Sie haben entweder die PTR-Armstellung oder Mexiko-Arme (s. Beitrag zur Identifikationshilfe). Auch ihre Wimpern sind aufgemalt. Die Beine sind steif und die Taille ist nicht beweglich. Markierung: © 1958 Mattel, Inc. U.S. patented U.S. pat. pend. Made in Korea. 


Der Kopf wirkt sehr breit und wuchtig. Die Iris ihrer Augen ist ungewöhnlich groß.

Diese Barbies tragen denselben pinkfarbenen Badeanzug wie die nachfolgend beschriebene Steffie-Version.


Die Verkaufskartons beider Versionen sind auf den ersten Blick dieselben, jedoch unterscheiden sich die Boxen durch die Angaben der Produktionsorte und der verwendeten Sprachen. Auf der Box der Funtime-Version findet sich die Jahreszahl 1975 und die Angabe made and printed in Korea. Weiterhin ist sie auf Englisch beschriftet mit dem Text: "Barbie Moveable arms & legs!" (wie bei der Stacey Version weiter oben).


Funtime Face Box 7382
Funtime Face Box 7382

Barbie 7382 mit Funtime Gesicht gibt es nur in blond. Sie wird in Europa verkauft und möglicherweise auch in Kanada. Hierzu finden noch Recherchen statt.


Zur Funtime Barbie 7192 könnt ihr ganz am Ende dieses Beitrags noch etwas lesen.

 

Barbie #7382 - Steffie-Version, Europa + Kanada, 1978 - 1980 +?, Philippinen


Verkaufskarton Barbie 7382 Steffie-Version und Funtime-Version
Verkaufskarton Barbie 7382 Steffie-Version und Funtime-Version

Eine Version der Barbie 7382 hat das sogenannte "Steffie Gesicht". Wie die anderen Versionen hat sie aufgemalte Wimpern und blonde Haare. Es gibt jedoch auch Puppen mit oxidierten rötlichen Haaren, die je nach Lichteinfall hell- oder dunkel-orangerot wirken.


Ihre Taille und die Beine sind steif. Zwar sieht man sie auf der Grafik ihrer Box mit Mexiko-Armen, aber ich habe bisher nur Puppen mit PTR-Armen bzw. PTR-Händen gefunden. Diese Barbie kommt ca. 1978 auf den Markt.


Barbie 7382 Steffie-Face im Originalzustand mit Originalbadeanzug und regulärer blonder Haarfarbe
Barbie 7382 Steffie-Face im Originalzustand mit Originalbadeanzug und regulärer blonder Haarfarbe
Barbie 7382 mit oxidierten Haaren (und Gesicht), Sammlung Kristof D.
Barbie 7382 mit oxidierten Haaren (und Gesicht), Sammlung Kristof D.
Barbie 7382 mit oxidierten orangeroten Haaren, Rückenansicht. Sammlung Kristof D.
Barbie 7382 mit oxidierten orangeroten Haaren, Rückenansicht. Sammlung Kristof D.

Die Steffie-Version trägt (wie die vorhergehende Funtime-Version) einen pinkfarbenen Badeanzug mit einem Abnäher unter der Brust. Der Einteiler wird am Nacken mit einem Druckknopf geschlossen. Geschnitten ist er, wie der Einteiler der Malibu Christie. Die Puppe ist ein wenig kleiner als die Funtime-Version und die Stacey-Versionen aus Korea, auch ihr Kopf ist graziler.


Markierung:  © Mattel, Inc. 1958 Philippines.

7382 Barbie pinker Badeanzug Steffie
Markierung der Barbie zum Kennenlernen #7382, Steffie-Face

Ihre Verpackung entspricht weitgehend dem Verkaufskarton der Funtime-Version. Allerdings sind die Produktionsangaben anders: ©Mattel, Inc. 1975. Hawthorne, CA 90250. Made in Philippines. Packaged printed in Hong Kong



Weiterhin gibt es hier verschiedene Versionen der Box mit der Beschriftung in unterschiedlichen europäischen Sprachen. So gibt es eine Version mit Angaben auf Französisch und Italienisch (Übersetzung: "Bewegliche Arme und Beine"). Und eine weitere in deutscher und englischer Sprache ("Arme und Beine beweglich").


German rare Barbie doll, deutsche seltene Barbiepuppe, 70er Jahre Barbie
Barbie 7382 Steffie-Face

Offensichtlich wird zwar der Produktionsort der Puppen auf die Philippinen verlegt, jedoch macht man sich nicht die Mühe, eine neue Artikelnummer oder Verpackung für die neuen Puppen mit Steffie-Gesicht zu entwickeln, und so werden diese einfach übernommen und die Produktion der Kartons von Philippinen nach Hong Kong verlegt.


Diese Version gibt es in Europa und Kanada.


Ich konnte bisher noch kein Booklet und keinen Spielzeugkatalog finden, in dem diese Puppe zu sehen ist.


Bekleidete Puppen 7382 - Dressed Box Barbies #7382


Manche der Steffie Face Puppen kommen um das Jahr 1980 herum auch als bekleidete Puppen in die Spielwarenabteilungen.


Auf der Verpackung ist die Jahreszahl 1980 notiert. Sie gibt es nur in Kanada und Europa. Hergestellt werden die dort enthaltenen Puppen auf den Philippinen, die Kleidung kommt aus Korea.

 

Barbie mit beweglichen Beinen #8588, Europa, 1973 - 1974, Taiwan


Alte Barbie, alte rare Barbie, seltene alte Barbie, Barbie Rarität, European Exclusive Barbie doll
Barbie #8588

Die weiter oben beschriebene 7382er Funtime-bzw.-TNT-Kopf-Version ist (jedoch nur auf den ersten Blick) leicht zu verwechseln mit der Barbie mit der Artikelnummer 8588, die ebenfalls das Funtime-Gesicht und zwei Zöpfe sowie blonde Haare hat und die ebenfalls einen pinkfarbenen Badeanzug trägt. Dieser Badeanzug hat allerdings keinen Abnäher unter der Brust. Er wird am Nacken geschlossen mit einer Plastikperle und einem Metallring.


Eyes Barbie 8588
Augen der Barbie 8588

Auch bei ihr sind die Wimpern nicht "echt", sondern gemalt. Sie hat, wie auch die Deutsche Skipper (Link weiter unten im Text), meist ihre sehr schöne Gesichtsfarbe behalten und tendiert nicht so sehr dazu, zu verblassen oder gelblich zu werden, wie die Puppen aus Korea oder Japan. Das Blau ihrer Augen ist etwas dunkler als das, der anderen Puppen, die mit dem TNT- bzw. Funtime-Kopf ausgestattet sind.


Barbie Artikelnummer 8588
Barbie Artikelnummer 8588

Man findet sie in den deutschen Barbie Booklets von 1973 und 1974:

Barbie 8587 und Barbie 8588, Barbie Prospektheft, Deutschland, 1974. Der Badeanzug der 8588 Barbie ist tatsächlich heller als im Prospekt zu sehen
Barbie 8587 und Barbie 8588, Barbie Prospektheft, Deutschland, 1974. Der Badeanzug der 8588 Barbie ist tatsächlich heller als im Prospekt zu sehen

Ihre Markierung lautet: © 1967 Mattel, Inc. U.S. patented other patents pending patented in Canada 1967 Taiwan


Im belgischen Barbie Booklet von 1976 ist die Puppe ganz links zu sehen, mit der Artikelnummer der neben ihr abgebildeten Funtime Barbie (Fehler!)
Im belgischen Barbie Booklet von 1976 ist die Puppe ganz links zu sehen, mit der Artikelnummer der neben ihr abgebildeten Funtime Barbie (Fehler!)

Hierbei handelt es sich aber um eine Puppe mit biegsamen Beinen (steife Taille). Sie ist nur für den europäischen Markt bestimmt.


Verkauft wird sie entweder in einer Blisterbox mit dunkelblauem Karton, blauem Aufkleber und Copyright 1972, oder in einer lilafarbenen Pappschachtel mit Sichtfenster und der Aufschrift Barbie with Bendable Legs - Copryright 1973.


Barbie 8588 in ihrer Blister-Box, Nr. 8: Barbie mit beigsamen Beinen, Italien, 1973
Barbie 8588 in ihrer Blister-Box, Nr. 8: Barbie mit beigsamen Beinen, Italien, 1973
Aufkleber auf Blisterbox
Aufkleber auf Blisterbox
Verkaufsbox rechts
Verkaufsbox rechts
Aufschrift auf Verkaufskarton
Aufschrift auf Verkaufskarton

Barbie 8588 hat Mexico-Arme, die - anders als bei den Puppen, die in den anderen Produktionsländern der 70er Jahre hergestellt werden - aus einem flexiblen Material gemacht sind und die sich leicht biegen lassen.


Die Arme dieser europäischen 70er Jahre Barbie sind flexibel (Taiwan Arme/Mexiko Arme)
Die Arme dieser europäischen 70er Jahre Barbie sind flexibel (Taiwan Arme/Mexiko Arme)

Sie erinnern an die Arme der Deutschen Skipper, die ebenfalls in Taiwan hergestellt wird und auch solche flexiblen Arme hat. Ich bezeichne solche Arme deshalb als Taiwan-Arme.



Die Beine lassen sich in den Kniegelenken anwinkeln. Da das Material der "Haut" sehr dünn ist, sind die Beine extrem anfällig für Beschädigungen und tendieren auch dazu, abzufallen - wie bei vielen 70er Jahre Barbies leider üblich. Außerdem sind dunkle Verfärbungen an den Beinen - hervorgerufen durch Oxidation bei den Mettallteilen innen - die Regel.


Sie ist eine der seltendsten 70er Jahre Barbies überhaupt und ist aufgrund ihrer Machart und des extrem hübschen Gesichts eine ganz besondere Puppe.

 

(Baggie) Action Barbie #1155, USA, 1976,Taiwan


Die Action Barbie mit der Artikelnummer 1155, gibt es 1976 für kurze Zeit und in geringen Mengen in den USA. Das Wort "Baggie" steht nicht auf der Verpackung und "Baggie Action Barbie" ist eine von Sammlern kreierte Bezeichnung aufgrund der Tatsache, dass sie in einem Cellophan-Beutel verkauft wird und nicht in einer Box, wie zu dieser Zeit üblich.


Die Puppe ist ein perfektes Beispiel dafür, wie schwierig es ist, auch heute noch über sehr seltene Barbiepuppen konkrete, validierte Informationen zu erhalten. Ich habe sehr lange recherchiert, "Fakten" auf ihren Wahrheitsgehalt gecheckt und mehrere Theorien aufgestellt und wieder verworfen, bis ich zu folgendem Ergebnis gekommen bin:


Es handelt sich eindeutig um dieselbe Puppe wie die europäische Barbie 8588 von 1973 (sie trägt auch denselben rosafarbenen Badeanzug).


Laut den Angaben in blauer Schrift auf weißem Karton am oberen Ende des Cellophan-Beutels hat die (Baggie) Action Barbie #1155 jedoch eine drehbare Taille und einen beweglichen Kopf: "Action Barbie Twisting waist! Bendable legs! My head'n arms move, too!" ("Action Barbie Drehbare Taille! Biegsame Beine! Mein Kopf und meine Arme bewegen sich auch!") Diese Angaben sind definitiv falsch, denn die Puppe besitzt eine steife Taille und ihr Kopf ist ganz normal beweglich.


Karton am oberen Ende des Cellophanbeutels der Action Barbie (Baggie Action Barbie) 1152 von 1976
Karton am oberen Ende des Cellophanbeutels der Action Barbie (Baggie Action Barbie) 1152 von 1976

Jedoch gibt es eine völlig andere Puppe, die 1973 bereits unter dem Namen Action Barbie mit deselben Artikelnummer 1155 in den USA auf den Markt kommt. Von Sammlern wird sie allerdings als (Baggie) Live Action Barbie bezeichnet. Es handelt sich bei dieser Puppe jedoch um ein absolut anderes Modell, welches niemals mit der Action Barbie 1155 mit dem Funtime-Gesicht, der steifen Taille, den biegsamen Beinen und dem rosafarbenen Badeanzug verwechselt werden könnte. Diese Puppen sind einfach zu unterschiedlich.


Hintergrund: Von 1971 - 1973 gibt es weltweit die Live Action Barbies mit den Artikelnummern 1152 und 1155 (welche im Zeitraum 1971 - 1973 auf dem Markt sind und sich nur duch ihr Zubehör und Dauer ihres Verkaufszeitraums unterscheiden). Diese Barbies sind mit dem Live Action Barbie Originaloutfit bekleidet. Sie haben aber - im Gegensatz zur Action Barbie #1155 - nicht nur eine extrem drehbare Taille, sondern auch knickbare Beine, Ellenbogen und Handgelenke.

Handgelenk Live Action Barbie
Handgelenk Live Action Barbie

1973 gibt es dieselbe Live Action Barbiepuppe in derselben Kleidung wie die Live Action Barbies 1152 und 1155, nur in Cellophan verpackt, in den USA dann als Action Barbie mit der Artikelnummer 1155 (also mit derselben Artikelnummer und Bezeichnung, die später dann auch die (Baggie) Action Barbie aus den USA von 1976 hat.

Action Barbie 1155 Baggie
Karton am oberen Ende der Verpackung der Action Barbie (= Live Action Barbie) von 1973

Auf beiden Verpackungen - sowohl dem pinkfarbenen Karton der ursprünglichen "Live Action Barbie" in ihrer Originalbekleidung als auch dem weißen Karton der "Action Barbie" in ihrem pinkfarbenen Badeanzug steht jeweils nur Action Barbie (nicht im ersten Fall Live Action Barbie!) und derselbe Text mit der Angabe über die Beweglichkeit der Gliedmaßen, des Kopfes und der Taille.


Wir wissen, dass im Jahr 1973 der Ausverkauf von Restpuppen der Live Action Barbie #1155 - als Action Barbie (= (Baggie) Live Action Barbie) im Cellophanbeutel - stattfindet.


Ich konnte keine Mattel Kataloge, Prospekthefte, etc. finden, worin die Action Barbie #1155 - weder als Barbie-Version 8588 noch als Live Action Barbie Version aufgeführt ist.


Meine weiteren Schlussfolgerungen sind:


Im Jahr 1976 werden die Restpuppen der in Europa verkauften Barbie mit beweglichen Beinen #8588 in einem früheren Entwurf* der Verpackung, welche für den Abverkauf der Live Action Barbie von 1973 bestimmt war, auf den US Markt gebracht (*und der zu Gunsten der Verpackung mit dem rosafarbenen Karton verworfen wurde). In diesem Fall ist es wohl egal, dass die Beschreibung der Puppe auf der Verpackung nicht stimmt. Es geht der Firma Mattel nur darum, möglichst ohne größeren finanziellen Aufwand ihre Restposten loszuwerden.


So landet dann also die Barbie mit beweglichen Beinen #8588 im Jahr 1976 für eine kurze Zeit in einem sehr begrenzten Umfang auf dem US-amerikanischen Markt, und zwar als Action Barbie #1155.


 

Funtime Barbie #7192, Europa, Kanada, 1975 - 1978, Korea

Funtime Barbie, Funtime Skipper, Funtime Ken, fehlt: Funtime Skooter
Anzeige in italienischer Zeitschrift, 1975

1975 kommt in Europa und Kanada die Funtime-Linie in die Spielwarenläden.

Sie besteht zuerst aus Funtime Barbie, Funtime Ken und Funtime Skipper - wobei nur Funtime Barbie auch in Kanada verkauft wird - Ken und Skipper gibt es tatsächlich nur in Europa. Im Jahr 1976 ergänzt Funtime Skooter die Linie.


Zeitungsanzeige, Deutschland, 1975
Zeitungsanzeige, Deutschland, 1975

Die Puppen werden in weißen Kartons mit Sichtfenster präsentiert. Die Boxen sind mit der Jahreszahl 1974 markiert. Auf der Rückseite sind die jeweils anderen Puppen der Funtime-Linie aufgeführt. Funtime Skooter sucht man hier vergeblich - sie kommt erst später in die Verkaufsregale.


Allerdings gibt es extrem seltene pinkfarbene Boxen, in denen Funtime Skipper ab dem Jahr 1976 verkauft wird (Box von 1975), bei denen auf der Rückseite auch Funtime Skooter aufgeführt wird, die im selben Jahr auf den Markt kommt. (Funtime Skooter gibt es nur in Europa.) Ich habe solch eine Box erst vor ein paar Jahren gefunden. Es ist also durchaus möglich, dass auch pinkfarbene Boxen mit einer Funtime Barbie existieren, die irgendwann einmal auftauchen!


Die Funtime Barbie ist sehr beweglich
Die Funtime Barbie ist sehr beweglich

Auf meiner Skipper-Website (Englisch) könnt ihr hierzu einiges mehr lesen und sehen, bei Gelegenheit wird es auf der deutschen Barbie-Website noch einen Artikel zu diesem Thema geben.



Anzeige in Zeitschrift, Deutschland, 1976
Anzeige in Zeitschrift, Deutschland, 1976

Funtime Barbie 7192 trägt einen orangefarbenen Einteiler sowie zwei von Haargummis gehaltene Zöpfe. Ihre Taille und ihre Beine sind beweglich.


Es gibt mehrere Versionen der Funtime Barbie, die sich in einigen Merkmalen unterscheiden, wie zum Beispiel die Kopf-Form (von grazil bis wuchtig - siehe auch Fotos auf der Seite "Identifikationshilfe"), verwendete Haarfastern, die Arm-Form (s. unten), die Markierung und die Art der Drehtaille.


Offensichtlich wurde auch das Material für die Köpfe ausgetauscht, denn es finden sich Köpfe, die sehr weich sind, aber auch härtere. Die weichen Köpfe tendieren dazu, zu verblassen, wohingegen die härteren Köpfe ihre Gesichtsfarbe besser behalten. Es gibt auch Unterschiede im Make-Up: So sind die Augenbrauen und der Lidstrich mancher Puppen eher dezent in einem Braunton gehalten, andere Funtime-Barbies wiederum haben Augenbrauen und Lidstrich, welche sehr dunkel sind - bis hin zu Schwarz. Während manches Make-Up sehr präzise aufgetragen wurde, sieht die Augen-Bemalung bei vielen Puppen eher schludrig aus.


Gemeinsam haben die Puppen wiederum ihr starkes Wangenrouge.


Sehr unterschiedliches Make-Up bei zwei Funtime Barbies


Bei den Haaren findet man eher weiches Material (selten) und härteres. Deshalb sind auch einige Blond-Untertöne entstanden, die durch Oxidation hervorgerufen wurden und je nach Ausgangshaarfasern unterschiedlich ausfallen.


Die meisten Funtime-Barbies haben folgende Markierung: © 1966 Mattel, Inc. U.S. Patented U.S. Pat. Pend. Made in Korea. Diese Puppen gibt es mit Barbie-, Francie- und PTR-Händen (s. Blog Beitrag Indentifikationshilfe). Sie haben die TNT-Drehtaille.


Dann gibt es auch noch Funtime-Barbies, die eine andere Markierung haben: © Mattel Inc 1966 Korea. Diese Puppen kommen mit PTR-Armen und einer geraden Drehtaille, die sich von der schrägen TNT-Drehtaille der anderen Funtime Versionen unterscheidet (s. Blog Beitrag Identifikationshilfe):

Funtime Barbie orange OSS
Funtime Barbie im Original-Badeanzug mit "kurzer" Korea Markierung und gerader Drehtaille sowie "Soft-Make Up" und weichen Haaren

Auf meiner deutschen Webseite Nr. 1 könnt ihr die deutschen Barbie Prospektheftchen sehen, in der die Funtime Barbie abgebildet ist:



Zwar wird die Funtime Barbie im deutschen Prospektheft von 1978 nicht mehr aufgeführt und ist höchstwahrscheinlich auch aus den Spielwarenläden verschwunden, jedoch scheint sie zumindest in Holland auch noch in diesem Jahr auf dem Markt zu sein:


Funtime Barbiepuppen in Originalbadeanzügen
Anzeige in niederländischer Zeitschrift: Funtime Barbie, Funtime Ken, Funtime Skipper, 1978. Die Grafik ist dieselbe wie die der deutschen Barbie Werbeanzeige von 1975 (s. oben).

Wie die anderen in diesem Beitrag aufgeführten Barbies hat diese Puppe keine eingezogenen Wimpern, sondern diese sind lediglich aufgemalt.


Dies ist wichtig, denn 1977 kommt noch eine weitere Barbiepuppe mit Funtime-Gesicht auf den Markt, die allerdings "echte Wimpern" hat: die Partytime Barbie, Artikelnummer 9925. Auch sie wird in Korea hergestellt. Ihre Markierung lautet: © 1966 Mattel, Inc. Made in Korea. Diese Puppe ist später auch noch mit zwei weiteren Gesichtsformen erhältlich: Dem "Steffie-Gesicht" und dem "Superstar Gesicht".


 

Wie man sieht: Es herrscht ein absolutes und kaum mehr exakt nachvollziehbares Chaos in der 70er-Jahre-Welt der Barbie, speziell in Europa!


 
 

Vintage und Mod Barbies in Deutschland, Europa und weltweit - 3 -

©2025 Emily Smith aka Iris Schmid

bottom of page