SIDEPART AMERICAN GIRL BARBIES (American Girl Barbies mit Seitenscheitel) #1070
- Emily Smith
- 25. Nov. 2024
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 30. Nov. 2024
inklusive Europäische Sidepart Barbie (Hautfarben) (European Tan Skin Sidepart Barbie) und Japanische Sidepart Barbie (Hautfarben) (Japanese Tan Skin Sidepart Barbie)


Eine der seltensten Barbies ist das American Girl mit Seitenscheidel (Sidepart). Sie wird 1965 in den USA verkauft, besitzt alle Merkmale der „normalen“ ersten American Girls inklusive deren Markierungen wie auch deren Besonderheiten, jedoch hat sie etwas längere, meist sehr volle wellige Haare, die seitlich gescheitelt sind und mit einem blauen Haarband zusammengehalten werden.
Es gibt sie in unterschiedlichen Haarfarben: In verschiedenen Blond- und Brauntönen und auch mit leicht rötlichem Haar. Leuchtend rote Haare gibt es nicht.
Wie beim Deutschen American Girl (German American Girl) auch werden Puppen mit braunem Haar, welches in manchem Licht einen Rotschimmer aufweist, in den Boxen mit Aufschrift "Titian" (Tizianrot) verkauft.

Markierungen:
©1958
Mattel, Inc.
U.S. Patented
U.S. Pat.Pend
(Diese Markierung ist komplett eingraviert („intaglio“))
oder:
©1958
Mattel, Inc.
U.S. Patented
U.S. Pat.Pend
Made In
Japan
(erste 4 Zeilen intaglio, "Made In Japan" in erhabener Schrift)
Sidepart Barbies verkörpern den Look, der zu dieser Zeit bei vielen Debütantinnen und der "High Society" angesagt ist.

Sie haben einen Faden oder ein Gummi seitlich am Haaransatz, welche/r die Haare zusätzlich zusammenhält. Deshalb findet man an ihnen auch die typischen kleinen Löcher auf dieser Höhe, die mit Nadelstichen durch ihre Besitzerinnen nichts zu tun haben.

Sie kommen mit den gleichen Accessoires und der gleichen Box wie die normalen American Girl Barbies und werden zeitgleich mit diesen verkauft, in Deutschland dementsprechend vermutlich im Jahr 1967.
Sidepart AGs tauchen nie in einem Verkaufsprospekt auf. Im einzigen Barbie Booklet, in dem ein American Girl abgebildet ist wird eine ganz normale American Girl Barbie gezeigt.

Jedoch ist eine Sidepart im US-amerikanischen Mattel Händlerkatalog von 1966 abgebildet und modelt dort Modesets aus der Zeit (siehe vorhergehende Abbildungen/Ausschnitte aus dem Katalog).
Warum gibt es nur so wenige Sidepart American Girl Barbies?
Weit verbreitet ist die Annahme, Mattel sei die Produktion der Sidepart Köpfe mit der speziellen Frisur zu aufwändig und teuer gewesen. Deshalb seien davon nur sehr wenige Exemplare hergestellt worden.

Für mich spricht jedoch dagegen, dass es nicht nur Sidepart AGs der ersten Version gibt, sondern auch Puppen mit späteren Markierungen und Merkmalen dieser späteren Barbies. Es scheint mir also eher so zu sein, dass diese AGs kontinuierlich, aber in sehr geringen Mengen, hergestellt werden. Eventuell sind sie ursprünglich für spezielle Geschenksets vorgesehen, aber es kann auch einen völlig anderen Grund für ihre Existenz geben.
Reproduktionen
Es gibt ein Repro-Set mit einem Sidepart American Girl, welches aber in der Qualität meilenweit hinter dem Original zurücksteht:
2007 Evening Gala
Weltweite Besonderheiten
Wenig bekannt ist die noch seltenere „Japanese Sidepart“ und „European Sidepart“. Es gibt hierzu nicht viel Literatur, und teilweise unvollständige oder verwirrende Informationen. Nachfolgende Infos sind nach ausgiebiger Recherche entstanden und spiegeln meinen persönlichen Wissensstand zum aktuellen Zeitpunkt wider:
Europäische Sidepart Barbie (Hautfarben) (Tan Skin European Sidepart Barbie)

Im Gegensatz zu den weltweit (inklusive Europa) verkauften Sidepart American Girls hat die sogenannte Europäische Sidepart Barbie die erhabene Markierung der dritten und letzten Version der American Girl Barbies:
©1958
Mattel, Inc.
U.S. Patented
U.S. Pat.Pend
Made In
Japan
Diese Sideparts haben silberaschblondes Haar, welches in manchem Licht auch bräunlich wirken kann. Die Haare werden durch einen Haarfaden zusammengehalten. Die Lippenfarbe ist korallenfarben.

Das Augen-Make-Up entspricht dem der Color Magic Barbies. Insgesamt wirkt das Gesicht nicht so breit wie das der weltweit verbreiteten ersten Sidepart Ausgaben (s. oben).
Europäische Sidepart American Girl Puppen tragen den sehr seltenen Badeanzug, dessen Stoff aus dem „Allan Oberteil“ besteht, welcher ebenfalls manchmal von den German American Girls oder den in einem späteren Kapitel näher beschriebenen Raritäten getragen wird. Der Badeanzug wird im Jahr 2021 für über 300 € innerhalb einer online Auktion verkauft.

Verkauft werden sie in den regulären AG Boxen mit dem normalen Zubehör.

Japanische Sidepart Barbie (Hautfarben) (Japanese Tan Skin Sidepart Barbie)

Diese Puppe gibt es wohl nur auf dem japanischen Markt. Auch bei ihr überwiegt die aschblonde Haarfarbe, es gibt sie jedoch auch mit anderen Haarfarben, von hellblond bis dunkelbraun/schwarz. Es gibt keine Puppen mit zitronenblonden oder roten Haaren. Die Japanischen Tan Skin Sidepart Barbies sind alle den „High Color“ Puppen zuzuordnen.
Markierung (alles erhaben):
©1958
Mattel, Inc.
U.S. Patented
U.S. Pat.Pend
Made In
Japan
Lippenfarben variieren, meist haben diese Puppen aber glänzende, tiefrote Lippen, wie die High Color American Girls.
Verkauft werden diese Sideparts entweder im normalen American Girl Karton und sie tragen ihren Badeanzug, oder als "bekleidete Puppen" (dressed box dolls).
Diese japanischen Verkaufskartons unterscheiden sich von den normalen AG Boxen dadurch, dass die Puppen durch einen schräg verlaufenden Streifen in der Box gehalten werden. Dies macht Sinn, denn die Puppen werden dort nicht im American Girl Badeanzug verkauft, sondern bekleidet mit den japanischen Versionen von „Lunch Date“, „After Five“, „Modern Art“, aber auch mit regulären Outfits – meist der 1600er Serie - wie „Gold‘n Glamour“.
Auf diesen Boxen befindet sich jeweils auch ein Aufkleber mit „KB“ und einer vierstelligen Nummer, die der Outfit Nummer entspricht.
Es wurden auch Japanische American Girl Puppen mit den hautfarbenen Körpern der 60er Jahre Puppen mit geraden Beinen gefunden.
Inzwischen sind diese Puppen für den normalen Geldbeutel unerschwinglich geworden. So wird im Mai 2024 das Covergirl des Buches „Barbie in Japan“ in den USA ohne Box, mit Outfit, für 4.500 US $ verkauft. Diese Puppe hat übrigens den vorher beschriebenen straight legs Körper.
Leider besitze ich keine dieser Puppen, deshalb kann ich nur auf folgendes, reich bebilderte Buch verweisen:
Wenn ihr jetzt denkt, das Thema Sidepart American Girl Barbie ist abgehandelt, täuscht ihr euch. Es gibt noch weitere Versionen, die aber jetzt nicht mehr in "hautfarbenem", sondern in "pinkfarbenem" Vinyl hergestellt werden. Den zugehörigen Artikel könnt ihr hier lesen:
Bild-Quellen:
Folgende, mit Sternchen markierte Fotos wurden freundlicherweise bereitgestellt von:
** anonyme Sammlerin, Deutschland
*** Armel Rood, Niederlande
**** Bruno B., Schweiz
Literatur-Quellen:
Barbie Bazaar Magazine
Keiko Kimura Shibano: Barbie in Japan
Christopher Varaste: Face of the American Dream
Diese Webseite ist nicht kommerziell. Alle meine Blog Inhalte, ob Schrift oder Bild, unterliegen dem Urheberrecht. Eine Vervielfältigung ist ebenso nicht erlaubt, wie das Verwenden der Texte oder Bilder. Alle Fotografien, die nicht von mir stammen, werden mit Erlaubnis der Urheber veröffentlicht. Publikationen werden hier lediglich als "Zitat" abgebildet und unterliegen dem Zitatrecht. Barbie und alle verwandten Begriffe sind eingetragene Warenzeichen der Firma Mattel.